Von Beginn an gilt die Erfüllung individueller, auch ausgefallener
Kundenwünsche als eine besondere Stärke der bekotech
gmbh.
Hierbei ist die 3D-Konstruktion zu einer unverzichtbaren Basis
für die Entwicklungs-arbeit geworden. Der konsequente Einsatz
der professionellen 3D-CAD Software Autodesk Inventor unterstützt
die Mitarbeiter bei bekotech
gmbh nicht nur in der Konstruktion sondern
auch bei nachfolgenden Schritten, beispielsweise der Optimierung
komplexer Baugruppen in engen Bauräumen, der Gestaltung von
Freiformkörpern, der Visualisierung komplizierter Bauteile
oder Berechnungen.
Dank dieser Hilfsmittel ist für eine beschleunigte Projektabwicklung
gesorgt und trägt dazu bei, die Kundenwünsche schnell
und kosteneffizient umzusetzen.
Die Installation und anschließende Schulung der CAD-Software
betreuten die Fach-leute von Scholle+Partner aus Velbert (www.scholle.de),
die seither als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung
stehen.
Die bekotech
gmbh verfügt momentan über drei
stationäre und zwei mobile CAD-Arbeitsplätze. Mit den
mobilen Hochleistungs-CAD-Notebooks ist eine direkte Besprechung
der konstruktiven Umsetzung bei den Kunden vor Ort möglich.
Während des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses sind
die CAD-Modelle und Zeichnungen permanent im Fluss: unsere Konstrukteure
arbeiten im Team an der Umsetzung Ihrer Ideen, Lieferanten modifizieren
ihre Produkte und Spezifikationen. Die wachsende Menge an Daten
in vielen unterschiedlichen Dateiformaten, die aber verknüpft
werden sollen, erhöhte den Zwang zu einer Data-Management-Lösung.
Mit Autodesk Vault Workgroup werden nun bei bekotech
gmbh sämtliche Daten zu einem Projekt
digital verwaltet. Unsere Mitarbeiter haben nun mehr Möglichkeiten
mit Ihnen neue Lösungen zu entwickeln, da die bisher verwendete
Zeit für die Suche von Konstruktionsdokumenten und Zeichnungen
drastisch reduziert wurde.
Im weiteren Verlauf der digitalen Prozesskette sorgen spezielle
Datenschnittstellen für eine verlustfreie Datenübergabe
vom CAD-Rechner zum Programmierplatz zur Erstellung von Fräsprogrammen.
|